Uns ist es wichtig, Ihnen ein fachlich kompetentes Team aus qualifizierten Fachkräften für die Umsetzung Ihrer Maßnahmen zur Seite zu stellen. Erfahrung und verantwortungsvolles Miteinander ist uns sehr wichtig. Gegenseitige Wertschätzung und ein gutes Betriebsklima zeichnen uns aus.
Team/
Qualifikation
TEAM

Geschäftsführung:
Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. FH
Prokurist:
Norbert Winter, Dipl. Ing. FH
Unsere Fachbereichsleiter
Fachbereich Abwasser: Udo Junak, Dipl. Ing. FH
Fachbereich Trinkwasser: Norbert Winter, Dipl. Ing. FH
Fachbereich Straßenbau: Ferdinand Leidner, Dipl. Ing. Univ.
Fachbereich Brückenbau: Ferdinand Leidner, Dipl. Ing. Univ.
Fachbereich Vermessung: Michael Neller, Dipl. Ing. FH
Fachbereich Bauleitplanung und Erschließung: Claudia Scharnagl Dipl. Ing. FH

Qualifikation
Durch unsere verschiedenen Ingenieurwissenschaften bündeln wir unser Fachwissen für die optimale Umsetzung Ihrer Maßnahmen.
Unsere vorhandenen Ingenieurwissenschaften:
- Bauingenieur*
- Vermessungsingenieur*
- Ingenieur* der Landschaftsarchitektur
- Umweltingenieur*
- Ingenieur* der Architektur
- Bau- und Umweltmanagement
Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Die genauen und einzelnen Nachweise erhalten Sie auf Ihre direkte Anfrage.
Wir bieten folgende besondere Qualifikationen:
- Beratende Ingenieurin
Der Beratende Ingenieur steht für eine lange Berufserfahrung. Er ist unabhängig tätig und Pflichtmitglied der Ingenieurekammer-Bau.

- Staatsprüfung für den gehobenen technischen Dienst
Durch diese Ausbildung können wir auf ein umfassendes Fachwissen über die Genehmigungsfähigkeit und über Genehmigungsabläufe zurück greifen.
- Wissenschaftliche Begleitung durch die ostbayerischen Hochschulen
Bei der Umsetzung von innovativen Lösungen ist eine wissenschaftliche Begleitung oftmals sehr wichtig.
- Besonderes Fachwissen durch Lehrtätigkeit an ostbayerischen Hochschulen
Frau Claudia Scharnagl hat Lehraufträge zum Thema „Energieeffiziente und ressourcenschonende Abwasserreinigung“ sowie zur „nachhaltigen Klärschlammbehandlung“
- Zertifizierte Kanalsanierungs-Beratung
Wir bieten Ihnen dadurch umfassendes Wissen im Bereich der Kanalsanierung: sowohl in der Reparatur, in der Renovierung als auch in der Erneuerung
- Private Sachverständige der Wasserwirtschaft
Zulassung für die Bereiche:
Thermische Grundwassernutzung, Kleinkläranlagen, Bauabnahme, Beschneiung, Eigenüberwachung und Beteiligungsverzeichnisse
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator:
Unsere SiGE-Koordinatoren erstellen den Sicherheitsplan und überwachen Ihre Baustelle und übernehmen folgende Leistungen- Erstellung der erforderlichen Unterlagen (Vorankündigung, Baustellenordnung, Fahrordnung, SiGe-Plan)
- Organisation und Durchführung von Baustellenbegehungen mit Protokollierung
- Zusammenstellung der Unterlagen für spätere Arbeiten am Bauwerk
Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier erfahren Sie, was sich aktuell in unserem Haus tut und welches Bauvorhaben wir derzeit planen oder bereits abgeschlossen haben. Außerdem berichten wir über Pressenachrichten, Mitgliedschaften, aktuelle Verordnungen, Förderprogramme sowie die neuesten Erkenntnisse aus unseren Fachbereichen.

Neuer Hochspeicher soll Wasserengpässe in Schwarzenfeld vermeiden helfen

Zweckverband investiert viel Geld in das Wasserleitungsnetz

Die B 16 bei Wenzenbach ist für den Verkehr freigegeben – Zur Eröffnung kam viel Politprominenz

Wasserleitungsnetz in Ensdorf

Neuer Hochbehälter bei Schwenderöd eingeweiht
